Jugendarbeit

Das Jugendwerk bezweckt die Förderung von wirkungsstarker Kinder- und Jugendarbeit sowie Schulsozialarbeit in der Schweiz. Insgesamt deckt das Jugendwerk mit 14 Fachstellen die Kinder- und Jugendarbeit von 36 Gemeinden im Kanton Bern ab. Seit Januar 2019 unterstützt das Jugendwerk zudem die Einführung der Schulsozialarbeit in der Gemeinde Schüpfen. Das Jugendwerk verfügt über einen grossen Erfahrungsschatz, professionelle Führung, ein zeitgemässes Konzept und einen grossen Ideen- und Materialpool.


Externer Link zum Jugendwerk

Hintergrund

Anfang 2006 führte Reto Blaser (diplomierter Sozialarbeiter) in der Jugendarbeit Münchenbuchsee ein Arbeitsmodell ein, dessen Auswirkungen schon bald die Aufmerksamkeit von weiteren Gemeinden weckte. In der Folge übertrug Schüpfen als erste Gemeinde per 1. Januar 2010 die Verantwortung für ihre Kinder- und Jugendarbeit der Sitzgemeinde Münchenbuchsee und damit dem Verein Jugendwerk. Zwei Jahre später folgten Wattenwil, Blumenstein und Pohlern. Im Jahr 2013 schlossen sich Lützelflüh, Rüti, Arch und Leuzigen sowie Seftigen mit Gurzelen dem Jugendwerk an. 
Seit Januar 2019 deckt das Jugendwerk mit 14 Fachstellen die Kinder- und Jugendarbeit von 36 Gemeinden aus dem Kanton Bern ab. Weitere Gemeinden befinden sich aktuell im Aufnahmeverfahren.