Verbandsrat

Der Verbandsrat hat die strategische Führung des Schulverbands inne. Er verfolgt die Ziele gemäss Bildungsstrategie 2020–2023

Ressort Verbandsführung (Präsidentin)

Christina Stürchler, Utzenstorf

Kauffrau

SVP

Aufgabenbereiche

  • Leitung und Koordination der Verbandsratsarbeit

  • Planung und Koordination Kommunikationsmassnahmen

  • Vorbereitung und Leitung Abgeordnetenversammlung

  • Repräsentation des Schulverbandes

  • Mitarbeitergespräch Hauptschulleitung

  • Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden

  • Gefährdungsmeldungen an die KESB

  • Disziplinarmassnahmen

  • Vorbereitung strategischer Entscheide

 

Stellvertretung: Petra Lüdi

 

Ressort Tagesschulangebote (Vizepräsidentin)

Petra Lüdi, Bätterkinden

Operationsfachfrau HF und Fachlehrerin Operationstechnik

SP

Aufgabenbereiche

  • Aufsicht Tagesschulangebote
  • Controlling
  • Teilnahme an einer Teamsitzung pro Jahr

  • Budgetplanung

  • Evaluationen

  • Vorbereitung strategischer Entscheide

Stellvertretung: Christine Christen

Ressort Finanzen/Immobilien

Christine Christen, Utzenstorf

Lehrerin

SP

Aufgabenbereiche

  • Finanzplanung
  • Budget und Jahresrechnung

  • Präsentation Budget und Jahresrechnung an Abgeordnetenversammlung

  • Teilnahme Schlussbesprechung Rechnungsprüfungsorgan

  • Versicherungen und Versicherungsfragen

  • Ausrüstung Schulräume

  • Vorbereitung strategischer Entscheide

Stellvertretung: Christina Stürchler

Ressort Technik

Thomas Kellenberger, Kräiligen

Qualitätsmanager

Parteilos

Ressort Technik

  • Schulraumbedürfnisse erkennen, mobilisieren
  • Schulraumausstattung Mobiliar/Technik

  • Bedarfsgerechte Weiterentwicklung der ICT-Infrastruktur

  • Erfassung/Entwicklung der Technischen Infrastruktur (mit Gemeinden)

  • Vorbereitung strategischer Entscheide

Stellvertretung: Peter Herzig

Ressort Logistik/Sicherheit

Marianne Brügger, Zielebach

Rentnerin

parteilos

Aufgabenbereiche

  • Schülertransporte
  • Schülertransporte (Vertrag mit Transportunternehmung, Ausserordentliche Schülertransportgesuche, Schülertransportentschädigungen)

  • Leistungsprogramm

  • Schulweg

  • Pedibus

  • Sicherheitsfragen

  • Vorbereitung strategischer Entscheide

Stellvertretung: Jeannette Widmer

Ressort Profil/Controlling

Jeannette Widmer, Wiler

Logistikerin, Köchin

parteilos

Aufgabenbereiche

  • Prozessbegleitung im Verbandsrat
  • Vernetzung mit Eltern

  • Leitbild und Bildungsstrategie

  • Standortbestimmungen in der Bildungsstrategie (Strategisches Controlling)

  • Evaluationen

  • Schulprogramm/Unterrichtszeit

  • Vorbereitung strategischer Entscheide

Stellvertretung: Marianne Brügger

ICT

Peter Herzig, Utzenstorf

ICT Architekt und Cyber Security Consultant

parteilos

Aufgabenbereiche

  • Strategie

  • Projekte

  • Betrieb

  • Qualitätssicherung

  • Datensicherheit

  • Lifecycle-Planung

  • Vorbereitung strategischer Entscheide

Stellvertretung: Thomas Kellenberger

Zusammensetzung und Zuständigkeiten

Der Verbandsrat ist die Exekutive und führt damit den Verband.

Laut Organisationsreglement für den Schulverband untere Emme verfügen die beteiligten Gemeinden im Verbandsrat über folgende Anzahl Vertreter:

 

GemeindeAnzahl Vertreter
Bätterkinden2
Utzenstorf3
Wiler1
Zielebach1

Der Verbandsrat bestimmt die Organisation der Verbandsverwaltung. Er regelt durch Verordnung insbesondere

  • die Organisation des Verbandsrates;
  • die Einladung und das Verfahren für die Verbandsratssitzungen;
  • die Anstellung der Schulleitung sowie die Einzelheiten des Dienstverhältnisses im Rahmen des Personalreglements;
  • die Verfügungsbefugnis der in einem Dienstverhältnis zum Verband stehenden Personen.

Darüber hinaus nimmt der Verbandsrat alle Zuständigkeiten wahr, die nicht anderen Organen zugewiesen sind.