Mein persönliches Erlebnis am Technikday

Ich fand es „cool“, dass man uns die verschiedenen Bereiche so gut erklärt hat. Und das man Beispielsprobleme in den einzelnen Bereichen mit spannenden Experimenten gezeigt und erklärt hat. Meistens durften wir auch selber Handanlegen was ich echt toll fand da man so erst richtig einschätzen kann ob dieser Beruf bzw. Bereich einem gefällt oder ob man sich lieber überlegen sollte ob dies wirklich zu einem passt. Ich war beiden Bauingenieuren und der Bereich im Labor bei den Geologen hat mir persönlich sehr zugesprochen.

Von Ann-Katrin

Von der Schule aus, hatten wir einen Technikday an der Fachhochschule in Burgdorf. Ich war im Atelier „Bauingenieur“.

Am besten gefallen hat mir das Osterhasengiessen. Wir bekamen alle eine Gussform, die wir einölen mussten. Danach haben wir selbst Beton gemischt und diesen dann vorsichtig in unsere Gussform gefüllt. Danach mussten wir ihn aufhängen und trocknen lassen. Am Abend, vor der Präsentation konnten wir unseren Osterhasen „ausschalen“ und den überflüssigen Beton wegnehmen. Danach konnten wir ihn nach Hause nehmen. Ich fand es sehr cool, aber der Osterhase war ein bisschen schwer zu transportieren.

Von Céline

Ich habe mitgenommen wie man eine Webseite gestalten und programmiert. Wie sind mit den Angestellten nach unten gegangen und haben in Gruppen an einer Webseite gearbeitet nach dem wir selber etwas rum probieren durften. Am Anfang haben wir durch ein Tool gebraucht um den Text und den Hintergrund zu verändern auf einer vorgegebenen Webseite. Dann habe ich mit zwei anderen  an einer Webseite  gearbeitet an der man etwas programmieren konnten. Dort haben wir Bilder eingefügt die mit einem Link zu einer anderen Webseite geführt haben. Wir haben dort den Link des Bildes kopiert und dann eingefügt. Dann habe wir noch den Link zu dem es führen sollte eingefügt. Die grösser der Bilder konnte man in Prozent oder in Pixel angeben. Das Komplizierteste war so ein Balken zu machen. Abe ristgesamt habe ich gelernt wie mein Bilder mit Links macht und Balken und so in allgemein Text und Farbe. 

Von Daniel

Ich habe mich für den Bereich Informatik angemeldet, Gestaltung einer Webseite
Wir haben in unserem Kurs erfahren wie man eine Webseite geschallten kann. Kurz darauf durften wir dies auch gleich anwenden und unsere eigene Webseite gestalten. Mit Hilfe von einer Art Formeln, brachten wir die Vorlage in unser gewünschtes Designe. Ich habe auch andere hilfreiche Tricks am Laptop/PC erfahren. Jeder konnte lange und ausgiebig an seiner Webseite arbeiten. Das Thema durften wir selber auswählen. Ich habe sehr viel dabei gelernt und es hat mir ausserordentlich viel Spass gemacht.

Von Julia

Wir sind von der Schule aus an die Berner Fachhochschule in Burgdorf. Ich habe mich für den Bereich Bauingenieur angemeldet. Kurz nachdem wir in Burgdorf angekommen sind, hat man uns Begrüsst und wir sind dann zum ersten Workshop gegangen, dem Osterhasen aus Beton herstellen. Um den Osterhasen zu machen mussten wir als erstens eine Osterhasenform mit speziellem Öl einölen. Nachdem wir die Form gut eingeölt haben mussten wir in zweier Gruppen die Form mit Beton füllen. Zuerst mussten wir aber den Beton mischen, wir haben zwei verschiedene Beton Mischungen gemacht. Die eine Mischung einfach ganz normalen Beton und beim der anderen haben wir noch ein paar braune Farbpigmente reingetan. Da der Beton aber die Farbpigmente nicht gut annimmt ist der Hase nicht sehr Braun geworden. Wir mussten den Hasen dann den ganzen Tag trocknen lassen und am Abend konnten wir ihn dann sorgfältig aus der Form heraus nehmen und ihn mit nach Hause nehmen.     

Von Leonie

Ich fand das  Osterhasengiessen das spannendste da man da auch noch etwas herstellen konnte und nicht nur mit dem Kopf arbeiten musste. Da man den Osterhasen noch nach Hause nehmen konnte und als Geschenk mitnehmen konnte fand ich diese Arbeit am besten.

Von Lorenz

Das Zusammensetzen des Roboters machte mir sehr Spass. Dies erweckte das kleine Kind in mir, das immer Lego zusammengesetzt hat. Das steuern war auch nicht ohne, aber hat nicht halb so viel Spass gemacht wie das aufbauen. Am Ende des Tages konnte ich sagen, dass ich das richtige ausgesucht habe für diesen Tag.

Von Pascal

Wie Julia und ich zur Lachnummer wurden…

Wir mussten am Technikday, da wir Informatik gewählt haben, eine eigene Website kreieren.

Julia und ich waren relativ Ideen  los, was dazu führte das wir einfach Sachen auf der Website ausprobiert haben und am Schluss wurde eine „Make you Happy Page“  daraus. Wir haben dort sogar 10 Tipps gegen Liebeskummer aufgelistet, was wir erst im Nachhinein als dumm empfanden. Dann eröffnete uns der Kursbetreuer dass wir das allen, also Schüler und Eltern, präsentieren mussten. Man kann sich ja vorstellen wie wir ausgelacht wurden vor allem wegen dem Satz  „100g Liebe für Alle“. Das war so schlimm. Wir standen da vor dieser  Menschenmenge die uns auslachte und wir haben uns so geschämt. Vor allem weil wir beide einen Freund haben und das irgendwie komisch rüber kommt wenn wir dann 10 Tipps gegen Liebeskummer auflisten! Wir hatten Herrn Krieg angebettelt das wir nicht präsentieren müssen, aber er fand es noch lustig uns nach vorne zu schicken. Wir sind immer noch in der schweren Hoffnung darauf das es alle ganz schnell wieder vergessen!

Von Marina

 

Mir hat am Technikday das Betonhasen giessen am besten gefallen. Es war spannend zu sehen wie das mit Beton geht. Auch das Beton mischen war interessant, weil man schauen musste das es nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Wasser hatte. Wir haben dann den gemischten Beton in eine Gussform gefüllt und ihn danach aufgehängt und  trocknen lassen. Dann vor der Präsentation haben wir ihn aus der Schale(Gussform) genommen und mit Nachhause nehmen können.

Von Sonja